
Top Thema
Deutscher Vizemeister - Größter Mannschaftserfolg für Neustädter Billardsportler![]() (Thomas Stöckel)
Vom 12. bis 14.06. fand in der CABKA - Arena in Neustadt/Orla die Endrunde der Bundesmannschaftsmeisterschaft, die mit den deutschen Meisterschaften gleichzu-setzen sind, im Mehrkampf statt. Über Ausscheidungswettkämpfe hatten sich für diese Finalrunde der Titelverteidiger und große Favorit ABC Merklinde (Dortmund) sowie die Mannschaften vom BF Creidlitz (Coburg), BF Königshof (Krefeld) und der Thüringische Meister, die Vertretung vom 1. BC Neustadt/Orla qualifiziert. Für jede Mannschaft treten jeweils 4 Spieler in den Disziplinen Freie Partie, Einband, Cadre 35/2 und Cadre 52/2 an. Die Aufstellung kann vor jedem Spiel frei gewählt werden. Für das Ostthüringer Team waren Franzel Simon, Bernd Schneider, Manuel Orttmann, Jens Schumann und Thomas Stöckel für die einzelnen Spiele vorgesehen. Sie hatten als Zielstellung den Gewinn einer Medaille herausgegeben und wenn es sehr gut laufen sollte, wollten sie um die Silbermedaille kämpfen.
Die erste Spielrunde wurde vor Ort ausgelost. Neustadt traf gleich auf den Turnierfavoriten aus Merklinde, der sich noch mit einem Spitzenspieler aus den Niederlanden verstärkt hatte, und Krefeld auf Coburg. Krefeld zog sicher seine Kreise und siegte unangefochten mit 6 : 2 gegen den bayerischen Vertreter aus Coburg. Die Neustädter zeigten sich von ihrer besten Seite und leisteten große Gegenwehr. Bernd Schneider gewann in der Disziplin Cadre 52/2 souverän mit 200 : 69 Points. Manuel Orttmann im Einband und Thomas Stöckel im Cadre 35/2 mussten die Überlegenheit ihrer Kontrahenten anerkennen. In der Freien Partie hatte der Starter aus Merklinde nach 3 Aufnahmen die geforderten 300 Points erreicht. Simon hatte vor dem Nachstoß erst einen Points. Simon traf den Nachstoß und er spielte noch groß auf. Er konnte noch die restlichen 299 Points erspielen und eine Remis erreichen. Dies sollte in der Endabrechnung noch sehr wertvoll werden. Damit hatte Merklinde 5 : 3 gewonnen.
In der zweiten Runde traf Merklinde auf Königshof. Merklinde ließ sich nicht überraschen und gewann mit 6: 2. Neustadt traf auf Coburg. Hier zeigte sich die große mannschaftliche Geschlossenheit der Orlastädter. Bernd Schneider kam nicht zu seinem Spiel und er gab seine Partie im Cadre 52/2 ab. Thomas Stöckel zog im Cadre 35/2 souverän seine Kreise und er gewann nach 8 Aufnahmen überlegen 250 : 30. Manuel Orttmann hatte im Einband mit großem Kampfgeist nach 18 Aufnahmen seinen Kontrahenten mit 125 : 109 besiegt. Bei Franzel Simon wollte einfach nichts gelingen. Erst in der vorletzten Aufnahme holte er sich die Bälle zusammen und er konnte sich von seinem Kontrahenten absetzen. Nach 15 Aufnahmen stand sein 288 : 129 Sieg fest und die Neustädter siegten mit 6 : 2. Damit hatten sie schon die Bronzemedaille sicher.
In der letzten Runde bäumte sich Coburg gegen Merklinde noch einmal auf, aber sie konnten die 0 : 8 Niederlage nicht verhindern. Im letzten Turnierspiel ging es zwischen Neustadt und Krefeld um die Silbermedaille. Krefeld musste gewinnen, während für Neustadt ein Remis ausreichen würde. Beide Teams besprachen noch einmal ihre Aufstellungen. Am Ende blieben sie aber bei ihren bewährten Teams. Stöckel hatte im Cadre 35/2 keine Chance. Sein Kontrahent hatte schon nach 4 Aufnahmen die geforderten 250 Points erreicht. Manuel Orttmann leistete im Einband großen Widerstand. Aber auch er hatte nach 14 Aufnahmen mit 93 : 125 verloren. Nun kam es auf Bernd Schneider im Cadre 52/2 und Franzel Simon in der Freien Partie an. Beide ließen sich nicht überraschen. Simon spielte ganz groß auf. Nach nur 2 Aufnahmen hatte er die geforderten 300 Points erspielt und klar mit 300 : 59 gewonnen. Auch Bernd Schneider zeigte sofort wer der Chef auf dem Billard ist. Er setzte sich sofort ab und baute stetig seinen Vorsprung aus. Nach 8 Aufnahmen siegte er souverän mit 200 : 106. Hiermit war die große Überraschung perfekt, denn die Neustädter Billardsportler hatten die Vizemeisterschaft perfekt gemacht. Dies ist der bisher größte Mannschaftserfolg in ihrer Vereinsgeschichte. Sie hatten bereits zweimal die Bronzemedaille gewonnen.
Für Thomas Stöckel ist diese Silbermedaille ein schönes Abschiedsgeschenk. Er wird nach 20 Jahren, die er in Neustadt dem Billardleistungssport nachging, zurück zu seinen Heimatverein, zur SG Bergland Oschitz, gehen. | |
