
Top Thema
LM Dreiband auf dem Kleinen - 2 tolle Tage in Weida![]() (Jens Schumann)
![]() Nach mehr als 2 Jahren Abstinenz startete am vergangenen Wochenende wieder eine thüringer Landesmeisterschaft im Dreiband auf dem Turnierbillard. In Weida ging ein 16-er Feld mit je 1 Starter aus Schwarza und Waltershausen, je 2 Startern aus Erfurt und Jena sowie 4 Sportfreunde aus Ilmenau ins Rennen. Das größte Teilnehmerfeld eines Vereines stellte mit 6 Dreiband-Cracks – darunter auch der Titelverteidiger Jens Schumann – der gastgebende TuS Osterburg aus Weida.
Trotz des schmerzlichen Verlustes des langjährigen Turnierleiters dieser und anderer Veranstaltungen (Andreas Schumann) im vergangenen Jahr lobten alle Gäste die sehr gute Ausrichtung durch die Osterburg-Städter. Der Verein bedankt sich an dieser Stelle aber auch für die Bereitschaft und tatkräftige Unterstützung durch die Jenaer und Erfurter „Delegation“, ohne die es noch schwerer geworden wäre, das Turnier auf sehr gutem Niveau durchzuführen.
Bis auf 2 – 3 Starter, die mit ihren Leistungen am Ende wohl eher nicht zufrieden waren, dankten es dennoch alle Teilnehmer mit mindestens zum Teil sehr guten bis herausragenden Leistungen. Da einen besonders herauszuheben wäre den anderen gegenüber eher unfair, weshalb hier im Wesentlichen auch darauf verzichtet wird.
Erwähnen möchten wir aber dennoch:
Dem Titelverteidiger glückte im Finale gegen den Vizemeister Jonas Schröter die Revanche für das verlorene Halbfinale auf dem Matchbillard seinerzeit in Erfurt.
Tobias Bucher (Jena) und Jens Künitz (Neu-Ilmenauer) stellten ihr gereiftes Wissen und Können unter Beweis und belohnten sich jeweils mit dem 3. Platz im Klassement.
Zum Teil sehr überraschend war das Teilnehmerfeld im Viertelfinale, welches neben den Vorgenannten durch die beiden Ilmenauer Uwe Stauch und Wolfgang Hartung, den Jenenser Gerd Schmitz (!!!) sowie den noch sehr jungen Morris Rommel vom gastgebenden Verein vervollständigt wurde.
Nachdem sehr überraschend der absolute Mitfavorit Heiko Weiß die Finalrunde verpasste, beherrschte er die Trostrunde nach Belieben und stellte mit einem BED von 1,667 (!!!) eine Turnierbestleistung auf und erreichte einen hervorragenden Tages-GD von 1,271 (!!!).
Die beiden anderen Turnierbestleistungen (Generaldurchschnitt 1,009 und Höchstserie 10) gingen auf das Konto des alten und neuen Meisters, womit er auch die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften (wenn auch nur mit Ach und Krach), erreichte.
Nicht zuletzt bewiesen die beiden Weidaer Nachwuchsspieler aus der Altersklasse U15 (!!!) Nils Roy Wobisch (Platz 12) und Fabian Schmidt (Platz 13) ihr gewachsenes Können und steigerten sich gegenüber ihren Ergebnissen zur Deutschen Jugendmeisterschaft deutlich.
Die größere Steigerung gelang dabei dem ein halbes Jahr jüngeren Fabian, der im Gesamtdurchschnitt bis auf die Winzigkeit von 0,021 (0,405) an seinen favorisierten Trainingskameraden Nils (0,426) heran kam!!!!!
Mit diesen Leistungen qualifizierten sich aber dennoch beide Spieler für die Deutschen Jugendmeisterschaften im November.
Interessierte finden die detaillierten Ergebnisse unter dem folgenden Link: | |
