
Top Thema
Saisonabschluss im Schwitzkasten von Weida![]() (Jens Schumann)
![]() Erneuter Sieg des Titelverteidigers in den playoffs
Bei wohl nicht nur für Billard-Verhältnisse beinahe unerträglichen Temperaturen von knapp über 30° wurde am heutigen Sonntag in der Billard-Sportstätte am Roten Hügel der letzte Landesmeistertitel der Saison 2021 / 2022 vergeben.
Für die playoffs (Endrunde der besten 4 Mannschaften) hatten sich der Titelverteidiger vom heimischen TuS Osterburg, die Teams vom SV Chemie Gotha, dem SV 1883 Schwarza sowie erfreulicherweise auch die zweite Mannschaft des Gastgebers qualifiziert. Letztere musste im ersten Halbfinale auch gleich gegen den Favoriten und Vorjahressieger antreten. Sowohl Manuel Orttmann, der seine beiden Partien nur denkbar knapp mit nur einem Punkt (gegen Schumann) bzw. zwei Punkten (gegen Scheler) verlor, als auch Holger Wetzel bewiesen Kampfgeist und machten schnell klar, dass es für die Favoriten kein leichtes Spiel werden sollte. Mit einiger Routine reichte am Ende dann aber doch eine eher durchschnittliche Leistung der ersten Mannschaft für den Einzug ins Finale.
Im zweiten Halbfinale standen sich die beiden ebenfalls sehr routinierten Teams aus Schwarza und Gotha gegenüber. Die Saalestädter versuchten alles, mussten aber am Ende die an diesem Tag gezeigte Überlegenheit der Gothaer anerkennen.
Um Platz 3 kämpften also die 2. Mannschaft aus Weida gegen Schwarza. In 4 spannenden Partien erreichten beide Teams je zwei Siege und auch das Mannschaftsergebnis war auf den Punkt identisch. So wurde nach kurzer Rücksprache mit dem Landessportwart entschieden, ausnahmsweise beiden Mannschaften einen Pokal für den 3. Platz zu übergeben.
Ganz anders verlief hingegen das Finale zwischen dem Titelverteidiger aus Weida sowie dem Duo aus Gotha. Man hatte sehr schnell den Eindruck, dass das Gespann Scheler und Schumann möglichst schnell der stetig zunehmenden Hitze entkommen wollten. Beide spielten ganz groß auf und bewiesen sehr eindrucksvoll ihre Vormachtstellung in der Thüringer Dreiband-Szene. Mit der besten Teamleistung der gesamten Saison (Mannschaftsdurchschnitt 1,563 !!!!!) distanzierten sie ihre Gegner vor allem in der ersten Runde sehr deutlich, in der Zweiten aber immer noch sehr souverän.
In zwei hochklassigen Partien tat sich Stefan Scheler mit je 25 Punkten in nur 16 bzw. 10 Aufnahmen besonders hervor, doch auch Schumann beendete seine Partien in sehr guten 13 bzw. 25 Aufnahmen vorzeitig.
Bleibt festzuhalten, dass Scheler ab der kommenden Saison 2022/2023 nach Westthüringen zur ZSG Grün-Weiss Waltershausen wechselt. Der TuS Osterburg Weida bedankt sich bei ihm ausdrücklich für seine mehrjährige sportliche Unterstützung des Vereins und wünscht ihm auch im neuen Club weiterhin viele sportliche Erfolge.
Endstand: 1. TuS Osterburg Weida I __________ MGD 1,023 2. SV Chemie Gotha ______________ MGD 0,650
3. TuS Osterburg Weida II __________MGD 0,725 und 3. SV 1883 Schwarza ______________MGD 0,621 Dateianhänge: | |
