
Top Thema
Landesmeisterschaft 14/1 Senioren![]() (Stephan Wiegand)
![]() Am 20.04.13 trafen sich die älteren Jahrgänge der Billardszene Thüringens, um ihre Besten zu ermitteln. Ausrichter war der in Wernshausen beheimatete BV Werratal. Die Vorrunde wurde in zwei Gruppen gespielt, wobei sich die jeweiligen Erst- und Zweitplatzierten für das Halbfinale qualifizierten, welches dann über Kreuz ausgetragen wurde. In Gruppe A wurden die Sportfreunde Ronald Hamann, Frank Lorenz (beide 1. PBC Merkers), Norbert Schulz (BV Werratal) und Stephan Wiegand (1. PBC Erfurt), in Gruppe B die Sportfreunde Jens Eidam, Frank Helbringer (beide Poolmaster Erfurt), Marco Günther und Jörg Karrasch (beide BV Werratal) gelost. So ergab es sich, dass im Eröffnungsspiel mit Lorenz und Wiegand die beiden Akteure aufeinandertrafen, welche bereits drei Wochen zuvor im 8-Ball Finale standen. In einem sehr ausgeglichenen Spiel konnte sich Wiegand mit 75:60 durchsetzen. Im Duell Hamann gegen Schulz triumphierte mit 47:75 der „Altmeister“ vom Gastgeber. Nachdem Wiegand sich gegen Schulz in einem gutklassigem und spannendem Match, in dem beide Spieler Serien jenseits der 20 erzielen konnten, mit 75:70 behauptete, kam es im letzten Durchgang zum entscheidenden Duell zwischen Lorenz und Schulz um das letzte Ticket fürs Halbfinale. Hamann musste nach seinen 18:75 und 39:75 Niederlagen gegen Lorenz bzw. Wiegand bereits seine Ambitionen beenden. Beide Kontrahenten wussten um die Bedeutung des Spiels und entsprechen nervös war der Spielverlauf. Am Ende bekam Lorenz seine Nerven am besten in den Griff und konnte das Halbfinale nach seinem 75:50 Sieg buchen.
Endstand Gruppe A:
In Gruppe B kam es in der ersten Runde zu vereinsinternen Duellen. Bei den Erfurtern Helbringer und Eidam konnte sich Helbringer mit 75:62 behaupten. Zwischen Günther und Karrasch hieß es am Ende 75:51. In Runde zwei setzte sich Karrasch gegen Eidam mit 75:54 durch und am anderen Tisch entwickelte sich ein wahrer Krimi zwischen Helbringer und Günther. In einem dramatischen und mit vielen sehenswerten Aktionen gespickten Match konnte Helbringer hauchdünn mit 75:71 gewinnen. Auch hier sollte der letzte Durchgang die Entscheidung bringen. Eidam war nach seinen zwei Niederlagen bereits ausgeschieden und musste sich ebenso gegen Günther mit 38:75 geschlagen geben. Helbringer hatte gegen Karrasch den Gruppensieg in der Hand. Dieses Spiel war extrem umkämpft und äußerst spannend. Am Ende schlug das Pendel zugunsten von Karrasch aus, der sich mit 75:66 knapp durchsetzen konnte. Nun musste fleißig gerechnet werden, da drei Kontrahenten jeweils zwei Siege auf der Habenseite hatten. Aufgrund der Punktedifferenz traf es Karrasch vom Gastgeber, welcher keinen der begehrten Halbfinalplätze ergattern konnte.
Endstand Gruppe B:
Im Halbfinale kam es dann zu folgenden Duellen:
Wiegand – Helbringer In einer ausgeglichenen und durchwachsenen Partie mit Fehlern auf beiden Seiten und ständig wechselnder Führung konnte sich letztendlich Wiegand mit 75:62 durchsetzen. Negative Randerscheinung war ein verbales Scharmützel, welches sich beide Protagonisten beim 56:56 Zwischenstand lieferten. Hier vermochten es weder Helbringer noch Wiegand nicht nichts zu sagen. Am Ende blieb leider ein fader Beigeschmack bei Spielern und Zuschauern. Lorenz – Günther Dramatischer geht es kaum. Beide Spieler lieferten sich einen offensiven Schlagabtausch und sorgten somit für ein abwechslungsreiches und sehr ansehnliches Match. Den besseren Start erwischte Günther der sich konstant abzusetzen schien. Lorenz steckte jedoch nicht auf kämpfte sich wieder heran. Am Ende neigte sich Fortuna zugunsten des Spielers vom PBC Merkers und er konnte sich mit 75:71 gegenüber dem „Hausherren“ durchsetzen. Im Finale kam es anschließend zu einer Wiederauflage des Endspiels vom 8-Ball und der Eröffnungsbegegnung vom Morgen.
Lorenz – Wiegand Anders als beim Aufeinandertreffen einige Stunden zuvor, legten beide Rivalen ihren Respekt voreinander ab und es entwickelte sich ein Spitzenduell. Lorenz begann extrem offensiv, indem er den Eröffnungsstoß ansagte und ihn auch perfekt versenkte. Er löste das Dreieck und schaffte auch den erneuten Breakball. Seine Körpersprache signalisierte, dass er gewillt war mit einer höheren Serie eine deutliche Duftmarke zu setzen. Eine Unachtsamkeit zwang ihn in der Mitte des Racks zu einem weiteren riskanten Stoß, welchen er jedoch dieses Mal vergab. Wiegand konterte mit zwei Serien jenseits der zwanzig und übernahm die Führung. In der Folge entwickelte sich ein niveaureiches Endspiel, in dem von beiden Spielern wenig Fehler begangen wurden. Schöne Serien wechselten sich mit messerscharfen Save-Duellen ab. Obwohl die Distanz fürs Finale auf 100 Points erhöht wurde, verging wenig Zeit bis der Sieger feststand. Mit 100:69 triumphierte erneut Stephan Wiegand vom 1.PBC Erfurt.
Endstand: Gold: Stephan Wiegand Silber: Frank Lorenz Bronze: Frank Helbringer Marco Günther 5.: Norbert Schulz, Jörg Karrasch 7.: Ronald Hamann, Jens Eidam
Herzlichen Glückwunsch dem Sieger und den Platzierten. Alle Teilnehmer zollten dem gastgebendem Verein BV Werratal ihren größten Respekt für eine rundum gelungene und bestens durchorganisierte Veranstaltung. Das Team um Norbert Schulz und seinen fielen fleißigen Händen gab sich größte Mühe ihren Gästen perfekte Bedingungen zu präsentieren. Vor allem das kostenfreie Frühstück- und Mittagessen bzw. der Gratiskaffee waren originelle Innovationen, welche in dieser Form nicht oft im Poolsport zu finden sind. Nochmals „fettes Dankeschön“.
| |
