
Top Thema
Landesmeisterschaft Jugend 14/1 und 10-Ball![]() (Andre Lamert)
Zum zweiten Teil der Thüringer Jugendlandesmeisterschaften trafen sich 5 Spieler des 1. PBC Merkers und ein Spieler von PM Erfurt in Erfurt. Nachdem im Dezember im ersten Teil bereits 8-Ball und 9-Ball gespielt wurde, standen nun 14/1 und 10-Ball auf dem Programm.
Begonnen wurde mit dem 14/1. In Gruppe A setzte sich Jan Görlitz klar gegen Joshua Wollny und seinen Bruder Lucas Görlitz (alle 1. PBC Merkers) durch. Seine beiden Spiele auf 30 Gewinnpunkte gewann Jan nach 9 bzw. 7 Aufnahmen und setzte damit direkt ein starkes Ausrufezeichen. Den zweiten Gruppenplatz sicherte sich Joshua mit einem klaren 27:8 durch die Aufnahmebegrenzung von 30. In Gruppe B zeichnete sich schnell ein ähnliches Bild ab. Justin Eichhorn (PM Erfurt) setze sich klar gegen Eric Pfannstiel und Jason Lippke (beide 1. PBC Merkers) durch. Den zweiten Platz sicherte sich der erfahrenere Eric in einem defensiv geprägten Spiel mit 17:4.
Die beiden Halbfinals hießen nun Jan Görlitz gegen Eric Pfannstiel und Justin Eichhorn gegen Joshua Wollny. Jan startete wieder stark in seine Partie und setze sich schnell ab. Das defensivere Spiel von Eric zwang ihn aber zu einer längeren Partie als in der Vorrunde. Nach 20 Aufnahmen war das Ergebnis trotzdem eindeutig: 40:9 für Jan. Im zweiten Halbfinale ging Justin früh in Führung, konnte sich jedoch nie klar von Joshua absetzen. Es entwickelte sich eine Partie in der beiden Akteuren die Nervosität durch das enge Spiel anzumerken war. Beide spielten viele kleine Serien, die von Justin waren aber meist etwas höher, sodass er sich am Ende mit 29:21 durchsetzen konnte.
Das Finale hieß also wieder einmal Jan Görlitz gegen Justin Eichhorn. Die beiden Akteure kennen sich bereits relativ gut, spielen sie doch fast jedes Finale der Jugendmeisterschaften gegeneinander aus. Justin, der das Austoßen verlor startete direkt mit einem Anstoßfoul. Nachdem auch der zweite und dritte Anstoß nicht regelkonform waren wechselte er auf einen offensiven Anstoß. Mit der Konsequenz das die Weiße über 2 Banden ins Eckloch fiel. Jan hatte nun also Ball-in-Hand, einen offenen Tisch und bereits 7 Punkte Vorsprung. Er konnte seinen Vorsprung direkt auf mehr als 10 Punkte ausbauen. Justin fand nie in sein Spiel und konnte die Chancen, die Jan im ließ nicht nutzen. Jan knüpfte zwar erneut nicht an seine Leistung aus der Vorrunde an, sicherte sich aber völlig ungefährdet mit einem 40:16 die Goldmedaille in einem Spiel, dass ab der ersten Aufnahme entschieden war.
(Jan Görlitz sichert sich Gold im 14/1)
Nach einer kurzen Stärkung in der Mittagspause ging es direkt mit dem 10-Ball Wettbewerb weiter. In Gruppe A bekam Jan es mit den beiden Jüngsten im Starterfeld, Jason und Lucas, zu tun. Auch wenn er das erste Spiel direkt durch eine im Loch liegen bleibende 10 abgeben musste, konnte er ein Déjà-vu wie im 9-Ball verhindern und setzte sich klar als Gruppenerster durch. Den zweiten Platz sicherte sich Jason gegen seinen Kumpel durch einen ungefährdeten 3:1 Sieg. Man sah, dass sich das häufigere Training von Jason auszahlt. In Gruppe B gab es ein wahres Kopf-an-Kopf Rennen zwischen Justin, Joshua und Eric. Alle drei Spiele endeten mit 3:2 und alle waren auch so knapp wie es das Ergebnis ausdrückt. Justin konnte Joshua schlagen, wobei beide durch eine defensive Spielweise versuchten den Gegner auszufoulen. Beide waren jeweils einmal damit erfolgreich. Was Joshua nicht gelang, schaffte dann aber Eric durch einen Sieg gegen Justin. Die Gruppe war nun völlig offen. Im Spiel Joshua gegen Eric gaben sich die beiden nichts und Eric konnte sich am Ende durchsetzen.
Justin musste nun also schon im Halbfinale gegen Jan antreten. Jan konnte schnell mit 2:1 in Führung gehen und hatte den dritten Punkt in der Hand, vergab die 10 aber. Justin ließ sich das Geschenk nicht nehmen und drehte das Spiel zum 3:2. Jan, zwar sichtlich angeschlagen durch den Fehler, konnte das Spiel aber zum 3:3 ausgleichen. In der letzten Partie hatten beide Spieler einen schwierigen Tisch vor sich. In einem von Sicherheiten und schweren Bällen geprägten Spiel behielt Jan die besseren Nerven und zog ins Finale ein. Das zweite Halbfinale von Eric gegen Jason entwickelte sich schnell zu einer klaren Sache. Jason, der in seiner ersten Meisterschaftssaison 3 Mal ins Halbfinale einzog, hatte dem erfahreneren Eric nicht viel entgegenzusetzen. Ein klares 4:0 beschert Eric sein erstes Finalspiel.
Jan, fest entschlossen sich auch die dritte Goldmedaille in dieser Saison zu sichern, ging schnell in Führung. Eric versuchte zwar gegenzuhalten, konnte seinem Trainingspartner aber kein Spiel abnehmen. Jan gewinnt damit auch den 10-Ball Wettbewerb durch einen 4:0 Sieg. Die Ergebnisse: 14/1 GD HGD HS 1. Jan Görlitz (PBC Merkers) 2,22 4,28 13 2. Justin Eichhorn (PM Erfurt) 1,00 1,57 11 3. Eric Pfannstiel (PBC Merkers) 0,75 1,50 6 4. Joshua Wollny (PBC Merkers) 0,50 0,56 5 5. Jason Lippke (PBC Merkers) 0,22 0,38 2 5. Lucas Görlitz (PBC Merkers) 0,20 0,26 4
10-Ball 1. Jan Görlitz (PBC Merkers) 2. Eric Pfannstiel (PBC Merkers) 3. Justin Eichhorn (PM Erfurt) 4. Jason Lippke (PBC Merkers) 5. Joshua Wollny (PBC Merkers) 5. Lucas Görlitz (PBC Merkers) (Siegerehrung 14/1 und 10-Ball) (Eric Pfannstiel holt Silber im 10-Ball und Bronze im 14/1) (Jason Lippke zieht in seiner ersten Meisterschaftssaison 3 Mal ins Halbfinale ein) | |
